RETTER 2025: Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen öffnet in Wels
(Bild: Messe Wels)Wels (lse) – Vom 18. bis 20. September 2025 wird die Messe Wels erneut zum zentralen Treffpunkt für Einsatzkräfte aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland. Unter dem Titel RETTER – Österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen präsentieren mehr als 250 Unternehmen ihre neuesten Produkte, Technologien und Dienstleistungen für Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei, Bundesheer und zahlreiche Hilfsorganisationen. Erwartet werden rund 15.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher.
Die Messe gilt seit Jahren als Schaufenster für Innovationen rund um Rettung, Katastrophenschutz und Sicherheit. In diesem Jahr haben sich 258 Aussteller aus über zehn Ländern angekündigt, darunter Rosenbauer, Mercedes-Benz, MAN, HAIX oder Dräger. Rund 87 Unternehmen sind erstmals in Wels vertreten.
(Bild: Messe Wels)Besonders im Blickpunkt steht die große Fahrzeugschau. Nie zuvor war in Wels eine derart umfassende Auswahl an Einsatz- und Sonderfahrzeugen zu sehen. Gezeigt werden nicht nur klassische Feuerwehrfahrzeuge, sondern auch Speziallösungen wie Hubrettungsbühnen, Einsatzleitwagen oder hochgeländegängige Transporter. Auf dem Freigelände demonstrieren Hersteller zudem neueste Technologien im Bereich Robotik und Drohnen. In der sogenannten „Drone Flight Zone“ sowie der „Robot Zone“ können Besucher Rettungsdrohnen und autonome Systeme im Einsatz erleben.
Neben der Technik setzt die Messe verstärkt auf Wissenstransfer. Fachvorträge und Podiumsdiskussionen greifen aktuelle Themen auf – von den Lehren aus dem Amoklauf in Graz über die Hochwassereinsätze des Jahres 2024 bis hin zu Cybercrime-Abwehr und digitaler Einsatzführung. Auch die psychische Belastung von Rettungskräften, Fragen der Einsatzhygiene sowie moderne Konzepte im Lösch- und Schlauchmanagement werden diskutiert. Erstmals findet zudem eine eigene Fachtagung unter dem Titel „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ statt, bei der der Schwerpunkt auf Drohnen- und Robotiklösungen liegt.
Ein besonderes Augenmerk legt die Messe auf die Einbindung der Bevölkerung. Am Samstag, 20. September, öffnet sich die Veranstaltung auch für interessierte Laien. Der sogenannte „Tag des Ehrenamts und der Freiwilligkeit“ steht im Zeichen der Initiative „Gemeinsam sind wir Retter“. Besucher können dort Erste-Hilfe-Maßnahmen trainieren – von Laienreanimation über Blutstillung bis zur Versorgung von Verbrennungen oder allergischen Schocks. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und Menschen für das ehrenamtliche Engagement bei Feuerwehr, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen zu gewinnen.
Für Fachbesucherinnen und Fachbesucher ist die Messe an den ersten beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag bis 17 Uhr.
Schlagwörter:
Rettungsdienst
Das könnte dich auch interessieren