Rettungs-Magazin 5/2025 – ab 29. August im Handel

(Bild: Johannes Kohlen)Praxis: 1.400 Menschen arbeiten im Kalibergwerk Zielitz (ST) unter Tage. Versorgt vom eigenen Sanitäts-dienst. In jeder Schicht stehen die Bergleute füreinander bereit. Wir begleiteten die Einsatzkräfte in der Tiefe.

(Bild: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock)Interview: In einigen Regionen Hessens arbeitet der Rettungsdienst eng mit einem Pool von Hebammen zusammen. Steht eine Geburt an, können die Einsatzkräfte eine Geburtshelferin nachfordern. Wie sich das Projekt bewährt.

(Bild: Igal Vaisman/Shutterstock)Aus aller Welt: United Hatzalah ist eine Hilfsorganisation aus Israel, deren Ehrenamtliche bei medizinischen Notfällen erweiterte Erste Hilfe leisten. Ihr Netzwerk umfasst mehr als 8.000 Ersthelfer. Dank modernster Technik und einer Flotte von Rettungsfahrzeugen sind sie durchschnittlich in weniger als drei Minuten vor Ort.

(Bild: Corpuls)Recht: Verweigert ein Patient den Transport in eine Klinik, kann ein Notarzt die Dringlichkeit der Einweisung vor Ort bestätigen. Gilt das auch für einen Telenotarzt? Die Rechtslage.

Aus aktuellem Anlass kann sich der Inhalt dieser Ausgabe kurzfristig ändern. Wir bitten um Ihr Verständnis.