Florian 2025 setzt auf medizinische Schwerpunkte
Dresden (lse) – Die Fachmesse Florian 2025 rückt in diesem Jahr stärker als bisher die Belange des Rettungsdienstes in den Mittelpunkt. Vom 9. bis 11. Oktober treffen sich auf dem Dresdner Messegelände auch Rettungsfachkräfte, um sich über neue Entwicklungen, Ausrüstung und aktuelle medizinische Themen auszutauschen. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Fachprogramm.
Zentrale Plattform ist das Rettungsdienstforum Aescutec. In Fachvorträgen und Diskussionsrunden stehen dort präklinische Themen wie Reanimation, Atemwegsmanagement, Hygiene und Simulationstrainings bei Massenanfallsereignissen im Vordergrund. Ergänzend dazu findet am 10. Oktober die dritte Fachtagung Katastrophenmedizin und Sonderlagen statt, die sich an Führungskräfte aus Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutz richtet. Behandelt werden dort Strategien und Strukturen für den Einsatz in großflächigen Schadenslagen.
Am Abschlusstag stehen psychosoziale Aspekte im Fokus. Die zweite Fachtagung Psychosoziale Notfallversorgung widmet sich der Betreuung von Einsatzkräften nach belastenden Einsätzen. Parallel dazu diskutieren Fachleute bei der sechsten Fachtagung Rettungsdienst der AG Fredi über aktuelle Herausforderungen im Rettungsdienstalltag.
Neuheiten zahlreicher Aussteller
Für das Fachpublikum aus dem Rettungswesen präsentieren zahlreiche Aussteller Neuheiten. Erwartet werden unter anderem Unternehmen und Organisationen wie die ADAC HEMS Academy, der ASB, Binz, Falck, Ferno, Fleischhacker, H+DG, Haix, Hestomed, Hacobau, Medida, meetB, Johanniter und PAX. Das Spektrum reicht von Fahrzeugtechnik und Medizinausstattung über persönliche Schutzausrüstung bis hin zu Schulungs- und Organisationslösungen.
Die Veranstalter rechnen mit mehr als 400 Ausstellern und einem regen Besucherinteresse.
Schlagwörter:
Rettungsdienst
Das könnte dich auch interessieren